Das Besondere... | ![]() |
diese entstehen unter Einsatz von hochwertigen Kreidefarben und Möbelwachs durch Bearbeitung in mehreren Schritten.
Die Farben können auf unterschiedliche Arten eingesetzt werden, je nachdem, welchen Effekt man erzielen möchte.
Die Kreidefarben sind in erster Linie hervorragend geeignet, eine historische Anmutung zu erzeugen:
Das Wachsen und Bürsten ergibt matt schimmernde, seidige Oberflächen mit Tiefenwirkung.
Durch Verwendung von dunklem Wachs lässt sich der Eindruck von Alter und langem Gebrauch erwecken.



Der Farbauftrag kann auf vielfältige Weise erfolgen: deckend, gewischt, lasierend, trocken...
Hierdurch können auch moderne Gestaltungen entstehen.


Innen deckender Auftrag, außen trocken Teak-Tablett mit deckender Bemalung


Lasierender Farbauftrag in mehreren Schichten Trockener Farbauftrag
Farbschichten können übereinander aufgetragen und anschließend teilweise abgeschmirgelt werden:


Die Oberflächen können auf unterschiedliche Arten verziert werden:




Verzierung mit Schablonenmalerei



Freier Farbauftrag
Farbig gestaltete Ornamente erscheinen je nach Untergrundfarbe intensiv leuchtend oder dezent schimmernd.


Holzschale mit weißer Untermalung Keramiktopf mit grauer Untermalung
Die Oberflächen unterscheiden sich von modernen Lacken im Aussehen und in den Eigenschaften:
sie sind atmungsaktiv, wasserabweisend und abriebfest und können im Innen- und Außenbereich bestehen.
Die Farben haften hervorragend auf verschiedenen Untergründen wie Holz, Keramik, Metall und sogar Glas.
Metall
Eisenregal in Bronze-antik-Optik
Keramikvasen, Bronze-antik-Optik Weidengeflecht Glas
Die hervorragenden Eigenschaften der Farbe machen sie auch für die Verwendung auf Putz geeignet,
was herrliche Möglichkeiten zur Gestaltung Ihrer Wände erschließt!
Arbeitsweise und Material
Die Oberflächen werden vorbereitet, dann bemalt und nach dem Trocknen gewachst.
Der Glanz entsteht, wenn die Stücke anschließend mit der Bürste poliert werden.
Sitzflächen können wahlweise mit Hartöl der Firma Auro behandelt werden.
Es kommt eine hochwertige Farbe zur Anwendung, deren Rezeptur stark an traditionellen Rezepturen
ausgerichtet ist. Sie besteht aus Wasser, Kreide, Kalk, Kaolin und Pigmenten auf einer Latex-Acryl Basis,
und sie ist umweltfreundlich: der Anteil flüchtiger organischer Verbindungen ist mit minimal.
Der Auftrag von Möbelwachs bzw.Hartöl schützt die Oberflächen. Sie bleiben atmungsaktiv und werden
schmutz- und wasserabweisend. Gelegentliches Abreiben mit einem weichen Tuch erneuert den Glanz.
Die Farben könen im Innen- und Außenbereich verwendet werden. Sie sind jedoch nicht gegen ständige Nässeund Feuchtigkeit resistent.